Aktueller Stand der Vaginosonographie - Teil I: Grundlagen und gynäkologische Diagnostik
- 1 February 1994
- journal article
- review article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Ultraschall in der Medizin - European Journal of Ultrasound
- Vol. 15 (01) , 2-10
- https://doi.org/10.1055/s-2007-1003997
Abstract
Die transvaginale Sonographie oder Vaginosonographie hat sich innerhalb der letzten 8 Jahre zu einem festen Bestandteil der sonographischen Diagnostik in Gynäkologie und Geburtshilfe entwickelt. Die exzellente Darstellung der Organe im kleinen Becken ohne notwendige Blasenfüllung hat dazu geführt, daß die Vaginosonographie immer häufiger in Klinik und Praxis eingesetzt wird. Auf verschiedenen Gebieten hat sie die transabdominale Sonographie in der Zwischenzeit sogar fast vollständig verdrängt. Durch die Entwicklung sehr dünner Sonden ist es heute auch möglich, eine transvaginale Untersuchung bei einer Virgo intacta oder bei einer Patientin mit sehr enger Scheide durchzuführen. Die Kombination von Transvaginalsonde und Doppler-/Farbdopplertechnik bietet gerade auf dem gynäkologischen Sektor neue Einsatzmöglichkeiten, vor allem bei der Tumordiagnostik im kleinen Becken. Dennoch kann die Vaginosonographie nicht universal für alle Fragestellungen im gynäkologischen wie auch im geburtshilflichen Bereich eingesetzt werden, da die Diagnostik aufgrund der begrenzten Schalleindringtiefe auf Befunde im kleinen Becken begrenzt ist. During the last 8 years transvaginal sonography or vaginosonography has become an essential part of diagnosis in gynaecology and obstetrics. Due to the outstanding image quality of the pelvic viscera without requiring a full bladder technique, vaginosonography is performed more and more often in clinical and private medical practice. In several applications transvaginal scanning has replaced transabdominal scanning. Due to the development of small-diameter probes it is now possible to examine patients with an intact hymen or with a very narrow vagina. The combination of transvaginal probe and Doppler-/colour Doppler technique opens up new avenues in gynaecological ultrasound, especially for tumour diagnosis in the lower pelvis. However, transvaginal sonography cannot be used universally in gynaecology and obstetrics as the diagnosis is limited to findings in the lower pelvis because of the limited penetration depth.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: