Grundproblematik und Fragestellung: Die Pro-Kopf-Publikationszahlen der deutschen Medizin liegen im Vergleich zu den englischsprachigen Nationen, aber auch zu Österreich und der Schweiz, deutlich niedriger. Unklar ist, welche Institutionen in Deutschland klinische Spitzenforschung publizieren. Daher sollte in einer Medline-basierten Analyse die Herkunft von deutschen Publikationen in den führenden englischsprachigen allgemein-klinischen Zeitschriften spezifiziert werden. Methodik: Medline 1988 - 5/2000 wurde nach Originalarbeiten aus Deutschland, die in den Zeitschriften New England Journal of Medicine (NEJM), Lancet, Journal of the American Medical Association (JAMA) oder British Medical Journal (BMJ) erschienen waren, untersucht und die Arbeiten manuell Herkunftsinstitutionen und Fachbereichen zugeordnet. Ergebnisse: Insgesamt wurden 372 Arbeiten aus Deutschland gefunden. 216 erschienen in Lancet, 87 in NEJM, 52 in BMJ und 17 in JAMA. 58 wurden ausgeschlossen: zwei eines britischen Militärhospitals in Deutschland, zwei von Pharmaunternehmen, zwei von Ärztevereinigungen, 18 von nicht-universitären Forschungs- oder Regierungseinrichtungen, drei von nicht-medizinischen Universitätsfakultäten, 30 von nicht-universitären Krankenhäusern, 1 von einem Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes. Es blieben 314 Publikationen von 34 deutschen Universitätskliniken in Deutschland. Führendes Fachgebiet war die Innere Medizin mit 140 Arbeiten. Führende Universität war die Ludwig-Maximilians-Universität München mit 43 Arbeiten. Fünf Universitäten publizierten im Untersuchungszeitraum keine Arbeit in den untersuchten Zeitschriften. Folgerung: Es bestehen erhebliche Unterschiede in der Zahl der Publikationen deutscher Universitäten in den vier untersuchten allgemein-klinischen Zeitschriften. Background and objective: The per capita publication output of German medical research is low compared not only to the English-speaking nations but also to Austria and Switzerland. We assessed the publications from German universities in the leading English Language general medical journals: New England Journal of Medicine (NEJM), Lancet, Journal of the American Medical Association (JAMA), and British Medical Journal (BMJ). Methods: Medline (1988 - 5/2000) was searched for journal-articles with German origin published in the above journals and manually classified as to institution and speciality. Results: 372 publications from Germany were found. 216 had been published in Lancet, 87 in NEJM, 52 in BMJ, and 17 in JAMA. 58 were excluded (2 from British military hospitals in Germany, 2 from pharmaceutical companies, 2 from physician associations, 18 from non-university basic research institutions or government agencies, 3 from non-medical university departments, 30 from non-university hospitals, 1 from a transfusion service of the German Red Cross). The remaining 314 publications were from 34 universities. The most speciality was Internal Medicine with 140 university publications, the most represented university was the Ludwig-Maximilians-University in Munich with 43 publications. 5 universities had no publications in the analysed journals. Conclusion: Large differences were found between the German universities with respect to publications in the leading English Language general medical journals. 1 Die Arbeit wurde zum Teil als Freier Vortrag beim Deutschen Anästhesiekongress 1999 vorgestellt.