Abstract
Data are presented that support the conclusion that serum IgA functions as a regulatory Ig that modulates activation of complement by bacteria entering the circulation in showers of low inoculum from mucosal sites of colonization, and that preserves the antigenic mass by shunting such low inocula into macrophages and away from polymorphonuclear leukocytes, thus permitting immunologic processing. This regulation is an integral part of the physiologic immune response to environmental antigens and occurs during the peripheralization of the IgA response following stimulation of Peyer's patches and their analog in the lung. Down-regulation of complement mediated immune effector mechanisms by circulating IgA is balanced delicately. Pathologic states that increase the level of circulating IgA or decrease the phagocytic capacity of the monocyte/macrophage compartment may result in an oligospecific increase in susceptibility to bacterial dissemination. Fortuitous, co-temporal colonization of both gut and distal mucosal lymphoid tissue may result in augmentation of the serum IgA response to levels which induce monospecific susceptibility. This latter mechanism appears to account for the epidemic acquisition of susceptibility to disseminated meningococcal disease. A model of the relation of serum IgA to other components of mucosal immunity is presented. Es werden Untersuchungsergebnisse vorgestellt, aus denen sich folgern läßt, daß Serum IgA eine Funktion als regulatorisches Immunglobulin ausübt. Es moduliert die Komplementaktivierung von Bakterien, die von der besiedelten Schleimhaut als kleine Inocula in den Kreislauf streuen. Unter dem Einfluß von Serum IgA wird die Antigenmasse konserviert, die kleinen Inocula werden dem Zugriff polymorphkerniger Leukozyten entzogen, in Makrophagen geschleust und somit einer immunologischen Weiterverarbeitung zugeführt. Dieser Regelmechanismus ist ein integraler Bestandteil der physiologischen Immunantwort auf Antigene aus der Umwelt und spielt sich während der Ausbreitung der IgA Antwort in die Peripherie nach Stimulation der Peyer'schen Plaques und ihres Analogen in der Lunge ab. Die Einstellung der Komplement-vermittelten immunologischen Effektormechanismen auf ein niedrigeres Niveau durch zirkulierendes IgA ist empfindlich ausbalanciert. Pathologische Zustände, die mit einer Anhebung des Spiegels an zirkulierendem IgA oder einer Verminderung der Phagozytosekapazität des Monozyten/Makrophagen-Kompartimentes einhergehen, können Ursache für eine oligospezifische Zunahme der Disposition für eine disseminierte Ausbreitung von Bakterien sein. Wenn sich zufällig gleichzeitig eine Besiedelung des Darmes und des lymphatischen Gewebes entfernter Schleimhautareale abspielt, kann die IgA Antwort im Serum auf Bereiche ansteigen, die eine monospezifische Empfänglichkeit induzieren. Dieser Mechanismus scheint für das epidemische Auftreten einer Disposition für disseminierte Meningokokkenerkrankungen verantwortlich zu sein. Es wird ein Modell für die Beziehung zwischen Serum IgA und anderen Komponenten der Schleimhautimmunität vorgestellt.