Die Oberflächenfeuchte der menschlichen Haut und ihre meteorophysiologischen Beziehungen
- 1 June 1938
- journal article
- Published by Springer Nature in Clinical and Experimental Medicine
- Vol. 103 (3) , 363-386
- https://doi.org/10.1007/bf02609250
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Studien über den Wärmehaushalt des MenschenClinical and Experimental Medicine, 1933
- Studien über Perspiratio insensibilisClinical and Experimental Medicine, 1932
- Über die Fähigkeit des menschlichen Körpers, Wasser aus der Luft durch die Haut aufzunehmenClinical and Experimental Medicine, 1932
- Über die Fähigkeit des Menschlichen Körpers, Wasser aus der Luft AufzunehmenKlinische Wochenschrift, 1932
- Perspiratio insensibilisZeitschrift für Die Gesamte Experimentelle Medizin, 1931
- Untersuchungen über die Perspiration der HautDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1927
- FeuchtigkeitsmessungPublished by Walter de Gruyter GmbH ,1926
- Über die intracelluläre Wasserstoffionenkonzentration unter physiologischen und einigen pathologischen BedingungenZeitschrift für Die Gesamte Experimentelle Medizin, 1925
- Die Einstellung von Luft auf bestimmte Trocknungs- oder Feuchtungsgrade mit Hilfe von Salzen und ähnlichen Stoffen, und das „relative Trocknungsvermögen“ der Stoffe als Mass ihrer HygroskopieZeitschrift für Physikalische Chemie, 1924
- Ueber die Kohlensäure- und Wasserausscheidung durch die Haut des Menschen1Skandinavisches Archiv Für Physiologie, 1902