Abstract
Wegen der Komplexität des Zertrümmerungsvorganges bei der Stoßwellenlithotripsie, auf den sowohl das physikalische Prinzip der Stoßwellengeneration als auch die nichtlineare Wellenausbreitung im Wasser und im biologischen Gewebe einen entscheidenden Einfluß haben, sind an realistische In-vitro-Experimente zur Bewertung der Effizienz von Lithotripter-Systemen ganz bestimmte Anforderungen zu stellen. In der vorliegenden Arbeit werden die physikalischen Zusammenhänge beschrieben und die sich daraus ergebenden Richtlinien für den experimentellen Vergleich der Wirkung von Lithotripter-Systemen abgeleitet. Anhand dieser Analyse läßt sich auch zeigen, daß bei einigen kürzlich publizierten Untersuchungen zu dieser Thematik mit unrealistischen Modellen gearbeitet wurde. Stone destruction in shock-wave lithotripsy is a very complex procedure which is significantly influenced by the physical concept of shock wave generation as well as by nonlinear wave propagation in water and in biological tissue. Therefore, for realistic experimental invitro-investigation of the efficiency of lithotripter systems a couple of requirements have to be fulfilled. The following paper summarizes the physical procedures which are essential for stone destruction and presents conditions for experimental comparison of lithotripter efficiencies. This analysis also shows that some of recently published results regarding this subject have been carried out using non-realistic models.

This publication has 0 references indexed in Scilit: