Grundlegende physikalische Probleme bei der Zerkleinerung
- 1 November 1962
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie Ingenieur Technik - CIT
- Vol. 34 (11) , 731-741
- https://doi.org/10.1002/cite.330341104
Abstract
Ein Bruch entsteht, wenn eine Kraft‐ und eine Energiebedingung erfüllt werden. Die verschiedenen angelieferten und aufgenommenen Energiearten und die Bedingungen der Rißentstehung werden diskutiert. Zur Bruchphänomenologie unregelmäßig geformter Einzelteilchen als allgemeine Grundlage einer entwickelten quantitativen Zerkleinerungswissenschaft werden erste Ergebnisse mitgeteilt. Der Wirkungsgrad der Einzelkornzerkleinerung hängt von drei Gruppen von Verlusten ab. Seine Abhängigkeit von der erzeugten Oberfläche richtet sich nach der Stoffstruktur. Unter Berücksichtigung der möglichen Struktureinflüsse erhält man für den Wirkungsgrad eine hypothetische Kurve, die sich richt durch ein generelles Zerkleinerungsgesetz in der Form einer Potenzfunktion darstellen läßt. Für die maschinelle Zerkleinerung eines bestimmten Stoffes ergibt sich eine empirische Optimalkurve des Wirkungsgrades.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Neuere Vorstellungen über den Mechanismus des spröden und des zähen Bruchs von Metallen/ Current ideas on the mechanism of brittle and ductile fracture of metals/ Des idees recentes sur le m&ecanisme de la rupture fragile et ductile des metauxMaterials Testing, 1961
- Problemstellungen und neuere Ergebnisse der Bruchtheorie/ Theory of fracture, its problems and recent results/ La theorie de la rupture, ses probl&mes et ses nouveaux resultatsMaterials Testing, 1961
- Slow compression crushing of single particles of glassAIChE Journal, 1961
- Beanspruchungstheorie der PrallzerkleinerungChemie Ingenieur Technik - CIT, 1959
- FracturePublished by Springer Nature ,1958
- A theory of the fracture of metalsAdvances in Physics, 1957
- Crushing of Single Particles of Crystalline Quartz - Application of Slow CompressionIndustrial & Engineering Chemistry, 1950