Abstract
Durch Ozonisierung von Dialkylselenoxiden werden die aliphatischen Selenone SeO2R2 mit R  CH3, C2H5, n‐C3H7, n‐C4H9 erhalten. Die Darstellung der Dialkylselenoxide erfolgt durch Umsetzung von Dialkylselendibromiden mit Silberoxid in Methanol. Es werden einige Eigenschaften der Dialkylselenoxide und ‐selenone mitgeteilt und im Lichte der aus IR‐Spektren abgeleiteten Bindungsverhältnisse diskutiert, wobei insbesondere Eigenschaftsunterschiede herausgestellt werden.