Zur Interpretation des99mTcO4-Speicheldrüsenszintigramms

Abstract
Zur Frage der Mundbereichsaktivität und der Darstellbarkeit kleiner Speicheldrüsen im 99mTcO4 --Speicheldrüsenszintigramm wurden vier Patienten nach Entfernung einer Submandibulardrüse und zehn Patienten im Verlauf einer Strahlenbehandlung untersucht. Bei einem gesunden Probanden wurde ein Szintigramm nach Sondierung und Abklemmung der Speicheldrüsenausführungsgänge angefertigt. Die Auswertung führt zu dem Schluß, daß 1. die Aktivitätsbelegung im Mundbereich ausschließlich durch in die Mundschleimhaut absorbiertes Nuklid aus dem kontaminierten Speichel der Parotis und Submandibularis verursacht wird; 2. Sublingualis, Palatinae und sonstige kleine Speicheldrüsen des Mundbereichs szintigraphisch nicht darstellbar sind, weil in ihnen eine das Speicherbild beeinflussende Anreicherung von Pertechnetat nicht stattfindet. Auf Unterschiede der für die Pertechnetat-Anreicherung wesentlichen Speicheldrüsengangsysteme — weitgehend fehlende Streifenstücke in der Sublingualis — als mögliche Erklärung für das diferente Verhalten der großen Kopfspeieheldrüsen wird hingewiesen. In order to investigate the chances of demonstrating the minor salivary glands, salivary scans using 99mTcO4-were carried out in four patients after removal of a submandibular gland and in ten other patients during the course of radiation therapy. In one normal person a scan was carried out after catheterisation and occlusion of the salivary ducts. The conclusion was drawn that: 1. Activity in the oral cavity is due entirely to contamination with saliva from the parotid and submandibular glands; 2. The sublingual, palatine and other small salivary glands in the oral cavity cannot be demonstrated scintigraphically, since there is no accumulation of the pertechnitate in them. A possible explanation for the difference in pertechnitate storage in the major salivary glands is suggested. This may depend on the structure of the duct system, as indicated by the negative band-shadows in the sublingual glands.

This publication has 0 references indexed in Scilit: