Bedeutung von Gebärmutterinnendruck und Gebärmutterwandhärte für die Wehenmessung und künstliche Wehenerregung
- 1 October 1941
- journal article
- Published by Springer Nature in Archiv für Gynäkologie
- Vol. 171 (3) , 603-662
- https://doi.org/10.1007/bf01714310
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 16 references indexed in Scilit:
- Die medikamentöse GeburtsleitungDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1939
- Die externe Wehenmessung nach Crodel und ihre Beurteilung an Hand der WehenzahlenArchiv für Gynäkologie, 1933
- Der elektromechanische WehenschreiberArchiv für Gynäkologie, 1933
- Experimentelle Untersuchungen über äußere WehenmessungArchiv für Gynäkologie, 1932
- Zur Leistungsfähigkeit der TokometrieArchiv für Gynäkologie, 1931
- The Dosage and Action of Pituitary Extract and of the Ergot Alkaloids on the Uterus in Labour, with a note on the Action of Adrenalin.*BJOG: An International Journal of Obstetrics and Gynaecology, 1927
- Die externe Hysterographie als klinisch-experimentelle Testmethode für die Bestimmung der Wertigkeit von Wehenmitteln (Chinin- und Hydrastis-Kotarninpräparate)Archiv für Gynäkologie, 1920
- Physiologische und pharmakologische Untersuchungen an den überlebenden und lebenden inneren GenitalienArchiv für Gynäkologie, 1907
- Ueber den Einfluss des Morphiums und des Aethers auf die Wehenthätigkeit des UterusArchiv für Gynäkologie, 1898
- Beiträge zur physiologischen GeburtskundeArchiv für Gynäkologie, 1872