Über den Einfluß von Elektronen‐Donatoren auf die Copolymerisation von Isobutylen und Isobutylvinyläther
- 1 January 1973
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 315 (5) , 801-809
- https://doi.org/10.1002/prac.19733150502
Abstract
Bei der kationischen Copolymerisation von Isobutylvinyläther und Isobutylen werden selbst bei erheblicher Variationsbreite der Molverhältnisse beider Komponenten statistische Copolymere mit nur geringem Isobutylenanteil gebildet.Setzt man dem Polymerisationsgemisch Elektronen‐Donatoren unterschiedlicher Stärke und Dosierung zu, so können die Monomerenanteile im Copolymerisat in weiten Grenzen variiert und durch entsprechende Wahl der eingesetzten Molverhältnisse die Copolymerenzusammensetzungen vorausschaubar abgeschätzt werden.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Lösungsmittel und empirische Parameter zur Charakterisierung ihrer PolaritätPublished by Springer Nature ,2006
- Zum Mechanismus der kationischen Polymerisation von OlefinenZeitschrift für Chemie, 1971
- Die Ionisation (Heterolyse) kovalenter Verbindungen als koordinationschemische ErscheinungAngewandte Chemie, 1970
- Polymerisation des isobutylens durch zweikomponenten‐katalysatorsysteme, die aluminiumhalogenid als eine der komponenten enthaltenDie Makromolekulare Chemie, 1970
- Wettbewerbshandlungen durch gezielte PresseinformationJuristische Rundschau, 1970
- PolymerisationskinetikPublished by Springer Nature ,1951