Über Lichtstreuungsmessungen an Fadenmolekülen
- 1 March 1951
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Die Makromolekulare Chemie
- Vol. 6 (1) , 127-148
- https://doi.org/10.1002/macp.1951.020060113
Abstract
Nach der Beschreibung einer einfachen Lichtstreuungsapparatur für den Streuwinkel 90° werden die Methoden für die Eichung der Apparatur und die Reinigung der Lösungen angegeben. An Hand von Beispielen wird die Auswertung der Streuungsmessungen bei verschiedenen Wellenlängen für die vorliegenden experimentellen Bedingungen für Teilchendimensionen unter \documentclass{article}\pagestyle{empty}$ \frac{\lambda }{{10}} $ sowie unter Annahme eines Knäuelmodells für Teilchendimensionen über \documentclass{article}\pagestyle{empty}$ \frac{\lambda }{{10}} $ beschrieben. Für 2 unfraktionierte und 2 fraktionierte Polystyrole werden unter Benutzung dieser Unterlagen Molekulargewichte und Moleküldimensionen bestimmt und mit den Ergebnissen, die nach anderen Untersuchungsmethoden (osmotischer Druck, Viskosität) erhalten wurden, sowie mit den Resultaten der Untersuchungen von Zimm und Kunst1 verglichen. Alle Lichtstreuungsmessungen, deren Übereinstimmung gut ist, führen auf eine durch sterische Hinderung gehemmte Knäuelstruktur. Die Viskositätszahlen führen vor allem bei unfraktionierten Produkten auch bei Anwendung neuerer Viskositätsgleichungen nicht zu genauen Molekulargewichtswerten, während die osmotischen Molekulargewichtsbestimmungen das aus den Verteilungskurven erwartete Resultat ergeben. Die A2‐Werte, deren Größe von der Wechselwirkung mit den Lösungsmittelmolekülen und der Struktur des Moleküls abhängt, zeigen eine Abnahme mit steigendem Polymerisationsgrad.
Keywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Die Bedeutung der Lichtzerstreuung für die makromolekulare ChemieAngewandte Chemie, 1950
- Light Scattering Investigation of the Structure of PolystyreneThe Journal of Chemical Physics, 1950
- Dimensions of Coiling Polymer Molecules from Viscosity and Light ScatteringJournal of the American Chemical Society, 1949
- Microgel, A New MacromoleculeIndustrial & Engineering Chemistry, 1949
- Studies in polymerization. I. A method for determining the velocity constants in polymerization reactions and its application to styreneProceedings of the Royal Society of London. Series A. Mathematical and Physical Sciences, 1948
- Zum gültigkeitsbereich der rayleichschen gleichung (molekulargewichte aus der kichtzerstreuung von linearkolloiden)Biochimica et Biophysica Acta, 1947
- Über das molekulargewicht der enolaseBiochimica et Biophysica Acta, 1947
- Experimental Studies on the Fractionation of High Polymers.The Journal of Physical Chemistry, 1946
- The Determination of Molecular-Weight Distribution in High Polymers by Means of Solubility LimitsJournal of Applied Physics, 1945
- Ergebnisse der Enzymforschung. Herausgeg. von R. Weidenhagen. Bd. 9. 378 S., 88 Figuren. Akadem. Verlagsges. Becker u. Erler K.‐G., Leipzig 1943. Pr. geh. RM. 26,—, geb. RM. 28,—Angewandte Chemie, 1943