Abstract
Die beiden grundsätzlich unterschiedlichen Total-Endoprothesen für das Kniegelenk — „Scharnier“-Endoprothesen und „Schlitten“- bzw. „Kufen“-Endoprothesen — werden hinsichtlich Konstruktion und Fähigkeit zur Aufnahme bzw. Übertragung von Kräften und Momenten vergleichend behandelt und die Unterschiede zum natürlichen Kniegelenk skizziert. Die konstruktiv bedingten Rückwirkungen auf die Verankerung der Endoprothesen im Knochen werden herausgestellt. An Hand einer systematischen Analyse der sogenannten „Schlittenprothesen“ wird gezeigt, daß zwischen echten „Schlittenprothesen“, die über Bewegungsmöglichkeiten zur Rotation und Translation verfügen und „Pseudo-Schlittenprothesen“ (besser „Rotations-Segment“-Prothesen), die nur eine Rotationsmöglichkeit zum Realisieren der Kniebeugung erlauben, unterschieden werden muß. Als kennzeichnendes Unterscheidungsmerkmal zwischen den unterschiedlichen Endoprothesen-Prinzipien und deren Varianten dienen Art und Anzahl der vorhandenen „Freiheitsgrade“. Die Arbeit soll in erster Linie zu einem systematischen „Leistungsvergleich“ unterschiedlicher Bauarten von Kniegelenksendoprothesen anregen, damit dem Operateur auf längere Sicht eine objektive Entscheidungshilfe an die Hand gegeben werden kann. The two completely different total knee-endoprostheses (hinge type and sled or runner type) have been compared concerning construction and ability for take up or transmission of forces and moments. The difference to the real knee joint are described. The reactions on fixing of endoprostheses in the bone caused by the construction are emphasized. By a systematic analysis of the so called sled-prostheses is to be shown to differantiate between real sled-prostheses with rotation and sliding mobility and pseudo-sled-prostheses (better rotation-segment-prostheses). They have only one possibility of rotation to realize the knee bending. The kind and number of existing “degrees of freedom” are used as a significant characteristic to differentiate the various endoprostheses principles and their variants. This study should mainly inspirate for a systematic comparison of efficiency of the different types of knee-endoprostheses. This should give the operating surgeon for a length of time an objective aid to decision.

This publication has 3 references indexed in Scilit: