Abstract
Werkstoffzerstörung durch Kavitation tritt auf, wenn Materialien mit Flüssigkeiten in Berührung stehen, plötzlichen und starken Druckänderungen unterworfen sind. „Kavitation”︁ bedeutet dabei sowohl die Hohlraumbildung in der Flüssigkeit als auch die höhlenförmige Schädigung des Werkstoffes. Ein solcher Vorgang ist mit Wärmeentwicklung verbunden.Ein Dichtungsring aus Silicone‐Gummi wurde nun durch einen derartigen Angriff in sehr charakteristischer Weise ausgehöhlt. An diesen Stellen wurde der Gummi verkohlt. Trotz der Berührung mit Wasser wurde also die Zersetzungstemperatur des Werkstoffes überschritten.

This publication has 0 references indexed in Scilit: