CDH - vorläufiger Ergebnisbericht über ein primärstabiles ventrales Wirbelsäuleninstrumentarium
- 1 January 1995
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete
- Vol. 133 (03) , 274-281
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1039448
Abstract
Mit dem CDH-Instrumentarium wurde eine neue universale ventrale Operationsmethode zur operativen Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen entwickelt. Die Implantation von doppelt verschraubten Wirbelsäulenblöcken mit gegenläufig gerichteten Stäben sowie die Prävention von Dislokationen der im Wirbelkörper verankerten Schrauben und das in das Implantatsystcm eingearbeitete Querzugprinzip bieten eine im Vergleich zu den bekannten ventralen Verfahren verbesserte Stabilität bei geringer Implantatgröße. Dem dreidimensionalen Aspekt der Wirbelsäulenanatomie wird durch die mögliche Applikation von Distraktions-. Kompressions- und Rotationskräften Rechnung getragen. Eine Lordosierung der Lendenwirbelsäule bei Deformitäten ist problemlos möglich. Verzichtet werden kann erstmals bei einer ventralen Instrumentation auf eine postoperative Miederversorgung. Die mono- und multisegmentale Verwendung des Systems bei 55 Patienten bestätigt die hervorragende Stabilität. CDH-instrumentation was developed by the principles of an improved stability in ventral operation procedure and by the possibility of treating all anterior spinal diseases. The Implantation of anterior plates and drawers, the use of rods fixed within the implant in non-parallel directions thus automatically providing for a locking mechanism against displacements. the prevention of dislocation of the cancellous bone screws and the DDT-principle were further requirements. The spine can be corrected according to the threedimensional anatomy by distraction-, compression and rotational forces. a postoperative external support is unnecessary. After the application of the method in 50 patients (mono- and multisegmental) the excellent stability could be proved.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: