Existieren tetragonal gestauchte Koordinationsoktaeder mit zweiwertigem Kupfer?
- 1 July 1974
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 407 (2) , 193-200
- https://doi.org/10.1002/zaac.19744070210
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Tieftemperatur‐Remissionsspektroskopie im LigandenfeldbereichZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1974
- Die Ba2CuF6‐Struktur; Berichtigung und VerfeinerungZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1973
- Kooperative Jahn-Teller Effekte des Cu2+-Ions in Hexanitro-Komplexen vom Typ M2I[MIICu](NO2)6 (MI = K, Tl, Rb, Cs; MII = Ca, Sr, Pb, Ba) und Untersuchungen der Ni2+-AnalogaJournal of Solid State Chemistry, 1972
- ESR-Untersuchungen zum Jahn-Teller-Effekt des Cu2+-Ions in oxidischen PerowskitenZeitschrift für Naturforschung A, 1969
- Über den Jahn-Teller-Effekt des Cu2+-Ions in oxidischen FestkörpernZeitschrift für Naturforschung A, 1968
- Farbe und Konstitution bei anorganischen Feststoffen. XVI. Die Lichtabsorption des zweiwertigen Kupfers in binären und ternären FluoridenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1967
- Chemische und magnetische Eigenschaften der Bariumfluorometallate(II) Ba2MF6 mit M = Zn, Cu, Ni Co, FeZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1967
- Untersuchungen an ternären Fluoriden. (II). Kobalt(II)‐ und Kupfer(II)‐fluorideZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1963
- The Crystal Structure of KCuF3Journal of the Physics Society Japan, 1961
- Structure of K2CuF4. New Kind of Distortion for Octahedral Copper(II)The Journal of Chemical Physics, 1959