Aromaten‐Komplexe mit inverser Sandwich‐Struktur: Die 1:2‐Komplexe des Hexamethylbenzols mit SbCl3, SbBr3, BiCl3 und BiBr3

Abstract
Hexamethylbenzol bildet mit SbCl3, SbBr3, BiCl3 und BiBr3 stabile 1:2‐Komplexe des Typs X3E·C6Me6·EX3 (1–4) mit inverser Sandwich‐Struktur. Die farblosen Antimon‐ und die gelben Wismut‐Komplexe kristallisieren isotyp (tetragonal, Raumgruppe P42/nnm) und besitzen einen Strukturaufbau aus tetrameren Einheiten E4X12, die an jedem Metallatom E über die doppelseitige Aren‐Koordination mit vier weiteren Tetrameren zu einem metallorganischen Polymeren verknüpft sind. Während die Bi‐ Atome in 3 und 4 in guter Näherung doppelseitig zentrisch an den Aromaten gebunden sind (η6), sind die Sb‐Atome in 1 und 2 in der Projektion gegensinnig vom Aren‐Zentrum seitlich verschoben. Die zugehörigen Sb‐Positionen lassen sich im Gitter über eine 50:50‐Fehlordnung bezüglich der kristallographischen Symmetrieelemete ebenso beschreiben wie die der brückenständigen Halogenatome. Analoge Komplexe mit Pentamethylbenzol sind isotyp mit den Hexamethylbenzol‐Komplexen, was vermutlich in Fehlordnungen begründet ist.

This publication has 49 references indexed in Scilit: