Photoaugmentation

Abstract
The phenomenon of photoaugmentation was investigated in 37 male and female patients. UVA, UVB and UVC was applied with a high intensity grating monochromator. Photoaugmentation could be induced following UVA plus UVB immediately or dissociated up to 3 h, but not after 24 h (15 J/cm2 λ 351≤389 nm [UVA]+13 mJ/cm2 λ 290≤310 nm [UVB]≜1/2 MED). Similarly the reversed application of UVB plus UVA lead to photoaugmentation. With UVA plus UVC, photoaugmentation could not be elicited in every patient. Moreover, photoaugmentation was demonstrated in albino rabbits using a new light apparatus with a liquid filled light conducting core. Photoaugmentation seems to be an important biological phenomenon in association with sunburn, pigmentation, phototoxicity, phototherapy, photochemotherapy, and UV-light induced cutaneous premalignancies and malignancies. Untersuchungen zur Photoaugmentation wurden an 37 männlichen und weiblichen Probanden durchgeführt. Die selektive Anwendung von UVA, UVB und UVC erfolgte mittels eines Hochleistungsgittermonochromators. Mit UVA und UVB konnte sofort und dissoziiert nach 3 h, jedoch nicht mehr nach 24 h eine Photoaugmentation ausgelöst werden (15 J/cm2 λ 351 ≤389 nm [UVA]+13 mJ/cm2 λ 290≤310 nm [UVB]≜1/2 MED). Auch die Umkehrung, UVB+UVA, führte zur Photoaugmentation. Mit UVA und UVC konnte nicht bei allen Probanden die Photoaugmentation eindeutig ausgelöst werden. Auch an Albinokaninchen konnte das Phänomen der Photoaugmentation mit Hilfe eines neuartigen Lichtleitergerätes mit flüssigkeitsgefülltem Lichtleiter demonstriert werden. Die Photoaugmentation scheint für viele biologische Vorgänge, wie Sonnen-brand, Pigmentierung, Phototoxizität, Phototherapie, Photochemotherapie und UV-induzierte Präkanzerosen und Hautkrebs eine wichtige Rolle zu spielen.