Die Serumbehandlung der akuten Pneumonie

Abstract
An Hand einer Statistik, die das Krankengut von 870 akuten Pneumonien in den letzten 5 Jahren umfaßt, wurde nachgewiesen, daß die Erkrankungen von Lungenentzündungen hier im Industriegebiet gehäuft auftreten und zum Teil einen ausgesprochen toxischen Charakter zeigen. Angesichts der hohen Mortalität veranlaßten uns die erfolgversprechenden Mitteilungen in- und ausländischer Kliniker, auch bei uns in größerem Maßstabe die Serumbehandlung zu versuchen. Nach Berücksichtigung der Typenhäufigkeit und der Bakteriämie werden die praktischen Ergebnisse von 100 Pneumonien mitgeteilt, die ein über den anderen Fall mit Serum behandelt wurden (bis zu 200 000 Einheiten). Die Mortalität der gespritzten und nichtgespritzten Fälle war vollkommen gleich, sie betrug bei beiden 30%. Das Serum wurde gut vertragen, Komplikationen traten auffallend wenig auf. Zum Schluß wird auf die möglichen Ursachen der unbefriedigenden Resultate hingewiesen. Die ersten günstigen Erfahrungen, die angeblich mit den neuen chemotherapeutischen Präparaten (Eubasin und Chinfortan) gemacht wurden, sollten Veranlassung geben, auch diese Therapie alternierend durchzuführen und kritisch zu prüfen. Mitteilungen über einzelne Fälle sind bei der Pneumonie wertlos.

This publication has 0 references indexed in Scilit: