Untersuchungen über die Gewinnung von Kaliumchlorid aus Kalirohsalzen durch Kristallisation
- 1 November 1957
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie Ingenieur Technik - CIT
- Vol. 29 (11) , 709-721
- https://doi.org/10.1002/cite.330291103
Abstract
Nach einführender Beschreibung der phasentheoretischen Grundlagen der Gewinnung von Kaliumchlorid aus Kalirohsalzen wird die Entwicklung der Kristallisationstechnik kurz diskutiert. Auf der Basis, die vielstufige Vakuumkühlanlagen mit Rührwerksverdampfern bieten, wurden Versuche zur Erzeugung gröberer Kristallisate angestellt und deren Ergebnisse mitgeteilt. Es werden besonders der Einfluß der Abkühlungsgeschwindigkeit, der Rührgeschwindigkeit, der Saatkornrückführung sowie der in der Kristallisationslauge vorhandenen Trübstoffe auf die Kornqualität der Kristallisate beschrieben und die Möglichkeiten zur Blockierung der keimauslösenden Wirkung der Trübstoffe sowie zur Vergröberung der Kristallisate durch Zusätze kleiner Mengen vorwiegend oberflächenaktiver Stoffe zu den heißen Lösungen aufgezeigt.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Kinetische Ermittlung der Lösungsgleichgewichte im Sylvin‐ und Carnallit‐Feld des quinären Systems bei 20°C und deren Darstellung in einem RasterdiagrammChemie Ingenieur Technik - CIT, 1956
- Publications listedPeabody Journal of Education, 1952
- Production of Ammonium Nitrate by Continuous Vacuum CrystallizationIndustrial & Engineering Chemistry, 1952
- Ein neues industrielles KristallisierungsverfahrenAngewandte Chemie, 1925