Über Pseudo‐Azulene, I. Synthesen in der Reihe des N‐Methyl‐azalens (1‐Aza‐1‐methyl‐bicyclo‐[0.3.4]‐nonatetraens‐(2.4.5.7)
- 1 March 1959
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 92 (3) , 601-605
- https://doi.org/10.1002/cber.19590920312
Abstract
Durch thermische Kondensation von o‐Amino‐benzaldehyd und seinen Homologen mit substituierten Cyclopentanonen werden Abkömmlinge des Cyclopentachinolinsystems dargestellt, deren Methosulfate in alkalischer Lösung in Derivate des 1‐Aza‐1‐methyl‐2.3‐benzo‐bicyclo‐[0.3.4]‐nonatriens‐(2.4.7) übergehen. Die Dehydrierung des 1‐Aza‐1.4‐dimethyl‐7‐phenyl‐2.3‐benzo‐bicyclo‐[0.3.4]‐nonatriens‐(2.4.7) mit Pd/Tierkohle in Xylol ergibt das 1‐Aza‐1.4‐dimethyl‐7‐phenyl‐2.3‐benzo‐bicyclo‐[0.3.4]‐nonatetraen‐(2.4.5.7) (1.4‐Dimethyl‐7‐phenyl‐2.3‐benz‐azalen), das als Pseudo‐Azulen anzusprechen ist. Die optischen Eigenschaften werden untersucht.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Pseudo‐Azulene, Pseudo‐Tropone und Pseudo‐TropoloneAngewandte Chemie, 1957
- Über vielkernige kondensierte Systeme mit heterocyclischen Ringen. X. Über einige Abkömmlinge des 6,7‐Dioxy‐chinolinsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1941
- Über die Kondensation von Tetrahydro‐acridin und 5,6‐Benzo‐7‐aza‐hydrinden mit OxalesterEuropean Journal of Organic Chemistry, 1938
- Über tricyclische ChinolineEuropean Journal of Organic Chemistry, 1910
- Über Tetrahydro‐acridin und eine neue Acridin‐SyntheseEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1908