Methoden zur Funktionskontrolle transplantierter Langerhansscher Inseln

Abstract
The various groups who are working on islet-transplantation used different parameters in determining the success or failure of their experiments. In our own transplantation-trials we tested the value of using the symptoms typical of diabetic humans for rats. These are: change in bodyweight, water intake, urine-volume and glucose content as well as the glucose-level in the blood. Special diabetic provocation-tests were also carried out with rats. It was shown, that the i. v. glucose-tolerance-test (IVGTT) and the glucose assimilation-coefficient (GAC) were able to demonstrate the reversal of the diabetic state after islet-transplantation. The tolbutamid-test gave no additional evidence about the success of the transplantation. Histological examinations should always be carried out in addition to the bio chemical tests, because a decrease in the islet's-function is shown to depent on a higher rate of morphological regressions. Verschiedene Arbeitsgruppen, die sich mit der Transplantation Langerhansscher Inseln befassen, verwenden unterschiedliche Kriterien und Tests zur Erfolgskontrolle ihrer Tierversuche. In eigenen Transplantations-Experimenten haben wir die für den Diabetiker typischen allgemein-medizinischen Befunde wie Änderungen des Trinkverhaltens, des Körpergewichts, der Urinausscheidung, des Urinzuckers und des Blutzuckers beim Versuchstier Ratte ausgewertet. Weiterhin wurden bei der Ratte spezielle Provokationstests aus der menschlichen Diabetesdiagnostik durchgeführt und deren Eignung für eine Verwendung bei der Inseltransplantation diskutiert. Dabei zeigte sich, daß der i. v. Glucose-Belastungs-Test mit der Berechnung des GAK geeignet ist, Änderungen diabetischer Zustände der Ratte aufzuzeigen. Der Tolbutamid- bzw. der Leucin-Test scheinen keine zusätzliche Aussage zum Verlauf der Transplantationsexperimente zu liefern. Histologische Kontrollen der transplantierten Inseln ergänzen die empfohlenen laborchemischen Tests. Sie sollten in jedem Fall durchgeführt werden, da Funktionsausfälle der Inseln mit regressiven morphologischen Veränderungen einhergehen.