Darstellung von Windsichtertrennkurven durch ein stochastisches Modell

Abstract
Bei der Sichtung im Schwerefeld oder im Fliehkraftfeld wird die Teilchenbewegung durch determinierte Kräfte, wie Schwere, Fliehkraft und mittleren Strömungswiderstand, und durch in ihrer Gesamtheit als zufällig anzusehende Einwirkungen aufgrund gegenseitiger Wechselwirkung zwischen den Teilchen, Wandstößen und Turbulenz der Strömung beeinflußt. Die den Teilchen aufgeprägte Bewegung wird daher zufälliger Natur sein. Ein mathematisches Modell dieses Zufallsprozesses liefert eine physikalisch begründete Trennkurvenformel, deren Brauchbarkeit eine vergleichende Darstellung gemessener Trennkurven verschiedener Analysensichter zeigt. Darüber hinaus liefert das mathematische Modell Einblicke in den Mechanismus des Sichtvorganges.

This publication has 3 references indexed in Scilit: