The HLA linkage group and disease susceptibility

Abstract
The HLA linkage group, located on chromosome 6, is composed of serologically defined (SD-) loci (HLA-A, -B and -C) and of a MLC (= mixed lymphocyte culture-) or lymphocyte defined (LD-) locus (HLA-D). Different alleles of these loci are linked together as well as with loci for the synthesis of some complement components and the properdin factor B (= Bf-system) by strong positive linkage disequilibria (gametic association). The indication of a HLA linked genetic control of immunoresponsiveness makes the HLA system one of the biologically most important immunogenetic systems in man. The associations, found between single HLA determinants and diseases, can be explained in different ways, but may contribute to a better understanding of the etiopathogenesis of diseases and of the biological role of the HLA linkage group. Die HLA-Kopplungsgruppe auf dem sechsten Chromosom besteht aus den serologisch definierten (SD) Genorten HLA-A, -B und -C sowie aus dem mit der gemischten Lymphozytenkultur bzw. lymphozytär definierten (LD) HLA-D Genort. Einzelne Allele dieser Genorte sind durch starke positive Kopplungsungleichgewichte (Gameten-Assoziation) untereinander und mit benachbarten Genorten für die Synthese einzelner Komplementkomponenten wie auch des Properdinfaktors B (Bf-System) verbunden. Die teilweise hochsignifikanten Assoziationen einzelner HLA-Determinanten wie auch typischer HLA-Kopplungsgruppen mit Krankheiten lassen noch keine einheitliche Erklärungsmöglichkeit zu. Sie tragen aber schon jetzt zum besseren Verständnis der Ätiopathogenese unklarer Krankheitsbilder wie auch der biologischen Bedeutung der HLA-Kopplungsgruppe bei.