Abstract
Die Umsetzung von Bis(trimethylzinn)‐sulfid (1) mit den Pentacarbonylhalogeniden des Mangans und Rheniums ergibt die Dimeren [(CO)4MSSn(CH3)3]2 (M = Mn, Re). Diese verlieren beim Erhitzen CO unter Bildung der Oligomeren [(CO)3MSSn(CH3)3]n. Dabei werden für M = Mn zwei Isomere isoliert (6a, 7), für die n wahrscheinlich 3 und 4 ist. Die Trimethylzinngruppe in diesen Verbindungen läßt sich durch die Gruppen Mn(CO)5, Re(CO)5 und Fe(CO)2C5H5 ersetzen, wobei erstmals Komplexe der Manganreihe mit elementarem Schwefel als Ligand gebildet werden. Mit C5H5Mo(CO)3Cl liefert 1 in ungewöhnlicher Reaktion neue Schwefelkomplexe des Molybdäns (3, 4).

This publication has 13 references indexed in Scilit: