Untersuchungen über schwarzen Tee I. Gehalt an Quecksilber, Blei und Cadmium in Teeblättern und Teeaufgüssen

Abstract
Die Untersuchung von 25 Teeproben aus verschiedenen Ländern auf Schwermetallspuren ergab für Blei Werte bis zu 3,08 ppm, für Cadmium bis zu 0,012 ppm und für Quecksilber bis zu 3,0 ppm. Die für den Verzehr ausschlaggebenden Konzentrationen im Teeaufguß lagen wesentlich niedriger, und zwar für Blei bis zu 0,02 ppm, während Cadmium nicht nachweisbar war. Es wird empfohlen, bei der Festsetzung von Maximalwerten für Blei, Cadmium und Quecksilber entweder die zulässigen Werte für die Konzentration an den drei Schwermetallen im Teeblatt von der üblichen Regelung auszunehmen und anzuheben oder nur die Konzentrationen im Teegetränk zu berücksichtigen.[/p] In a survey on 25 teas from different countries for toxic trace elements the concentration of lead was found to be up to 3.08 ppm, of Cadmium up to 0.012 ppm, and of Mercury up to 3.0 ppm, respectively. The actual concentration in the tea decoction is much lower as in the tea leaves, for lead up to 0.02 ppm and for Cadmium below the sensitivity of the method. It was recommended to set the tolerable values for these elements in the tea leaf higher as recommended for the direct consumed foodstuffs or to consider the final concentration in the tea decoction only.[/p]

This publication has 4 references indexed in Scilit: