Nachweis starrer Rotamere in disubstituierten Cyclopentadienylcobalt‐Komplexen[1]
- 1 November 1977
- journal article
- zuschrift
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 89 (11) , 836-838
- https://doi.org/10.1002/ange.19770891129
Abstract
Die Drehbarkeit des Cyclopentadienylringes um die Metall‐Ring‐Bindung in Komplexen wie (1) hängt von den Substituenten R und R′ ab. Bei (1a), R = R′ = tBu, ließen sich die ersten starren Rotamere dieser Art nachweisen; (1b), R = R′ iPr, zeigt wohl aufgrund eines „Zahnradmechanismus”︁ ungehinderte Drehbarkeit. magnified imageKeywords
This publication has 3 references indexed in Scilit:
- Neuartige Umwandlung von Diphenylcyclopropenon: CC‐Doppelbindungsspaltung bei der Reaktion mit PlatinkomplexenAngewandte Chemie, 1977
- Cover Picture (Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 11/1977)Angewandte Chemie International Edition in English, 1977
- COMMENTS ON N.M.R. SPECTRA OF THE XnAA′Xn′ TYPECanadian Journal of Chemistry, 1964