ERG of humans without c-wave

Abstract
Three out of 18 healthy persons investigated with the DC-ERG do not show a c-wave. By varying the adaptation levels and intensities of the stimuli four components in the human ERG can be isolated, the cone and rod late receptor potentials, the positive DC response, and a c-wave in most subjects. It is suggested that investigation of these components reveals a more detailed understanding of the pathophysiologic mechanisms in some retinal diseases. 3 von 18 Personen, die mit der Methode des DC-ERGs untersucht wurden, zeigten keine c-Welle. Durch Veränderung der Adaptation und der Stimulus-Intensität gelingt es, mit der DC-ERG Methode 4 Komponenten im menschlichen ERG zu isolieren: das späte Rezeptor-Potential der Stäbchen und Zapfen, eine positive Gleiehspannungsantwort und die c-Welle bei den meisten Personen. Es kann vermutet werden, daß die Untersuchung dieser Komponenten bei Patienten zu einem genaueren Verständnis der pathophysiologischen Mechanismen verschiedener Netzhaut-Erkrankungen führt.