Tumorhemmung durch Metallocene: Wirkung von Titanocen-, Zirconocen- und Hafnocen-dichlorid gegen ber Ehrlich-Aszites-Tumor der Maus

Abstract
Die Antitumor-Aktivität der Metallocen-dichloride TDC, ZDC und HDC wird an Ehrlich-Aszites-Tumor-tragenden CF 1-Mäusen untersucht. Nach einmaliger i.p.-Injektion von TDC in optimaler Dosis (30–60 mg/kg) 24 h p.t.t. überleben 80–90% der Tiere bis zum 180. Tag p.t.t. ohne Tumormanifestation. Dies bedeutet eine Zunahme der mittleren Überlebensdauer um etwa 900% gegenüber den unbehandelten Kontrolltieren. ZDC und HDC hingegen weisen unter gleichen Versuchsbedingungen keine erkennbaren tumorhemmenden Eigenschaften auf. Nimmt man einen ähnlichen Wirkungsmechanismus für DDP und die cancerostatisch aktiven Metallocen-dichloride TDC, VDC und MDC an, so kann der deutlich größere nicht-bindende Cl... Cl-Abstand (“bite”) von ZDC und HDC mit der cancerostatischen Unwirksamkeit der letztgenannten Verbindungen in Zusammenhang gebracht werden. The antitumor activity of the metallocene dichlorides TDC, ZDC, and HDC against Ehrlich ascites tumor in CF 1 mice is investigated. A single i.p. injection of TDC in the optimum dose (30–60 mg/kg) 24 h p.t.t. achieves survival of 80–90% of the animals until day 180 p.t.t. without any tumor manifestation. This indicates an increase in the mean survival time of about 900% referred to the untreated animals. In contrast, ZDC and HDC exhibit no recognizable antineoplastic properties under equal experimental conditions. Assuming a similar mechanism of tumor inhibition for both DDP and the antineoplastic active metallocene dichlorides TDC, VDC, and MDC, the comparatively increased non-bonding Cl... Cl distance (“bite”) of ZDC and HDC may be responsible for the cancerostatic inactivity of the latter compounds.

This publication has 16 references indexed in Scilit: