Chromylverbindungen, II. Zur Darstellung von Chromylfluorid und Chromylazid
- 1 May 1961
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 94 (5) , 1205-1207
- https://doi.org/10.1002/cber.19610940506
Abstract
CrO2F2 läßt sich ohne Anwendung von elementarem Fluor bei niedrigen Temperaturen aus SF4 und CrO3 in guter Ausbeute erhalten. – Mit HN3 bildet Chrom(VI)‐oxyd in inertem Solvens Chrom(VI)‐oxyazid, dem auf Grund des Cr/N3‐Verhältnisses und der Molekulargewichtsbestimmung die erwartete Formel CrO2(N3)2 zukommt.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Chemistry of Sulfur Tetrafluoride.1 V. Preparation of Sulfur Oxytetrafluoride and Sulfur Hexafluoride by Oxidation of Sulfur TetrafluorideJournal of the American Chemical Society, 1960
- The Chemistry of Sulfur Tetrafluoride. I. The Synthesis of Sulfur TetrafluorideJournal of the American Chemical Society, 1960
- Chromylacetat — eine neue Chromyl‐VerbindungAngewandte Chemie, 1958
- Die Chemie der anorganischen Acylnitrate (ein Problem des Nitrylchlorids) und Acylperchlorate (ein Problem des Dichlorhexoxyds)Angewandte Chemie, 1955
- Über höhere Chromfluoride (CrF4, CrF5 und CrO2F2)Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1941