Abstract
Im Rahmen einer prospektiven randomisierten Studie an 200 Hörsturzpatienten mit einem Hämatokritwert über 44% und/oder Hämoglobingehalt über 14 g/dl wurde die Effektivität und Nebenwirkungsrate (Juckreiz) von Hydroxyethylstärke (HES)-Infusionen untersucht. Gruppe 1 wurde mit 250 ml und Gruppe 2 mit 500 ml 10% HES 200/0,5 pro Tag behandelt. Die Juckreizhäufigkeit betrug in der ersten Gruppe 11%, in der zweiten Gruppe 38%. Darüber hinaus fand sich eine Korrelation zwischen applizierter HES-Menge und Juckreizhäufigkeit. Es ergaben sich keine Hinweise auf einen Zusammenhang mit einer Allergie. Der Therapieerfolg war für beide Gruppen gleich, unterschied sich jedoch signifikant von einer Plazebotherapie mit physiologischer Kochsalzlösung. Ein Therapieschema mit 250 ml 10% HES 200/0,5 pro Tag und eine enge Indikationsstellung bei einer längerfristigen Behandlung erscheint deshalb bei Hörsturzpatienten mit einem Hämatokritwert über 44% und/oder Hämoglobingehalt über 14g/dl angezeigt. Mit dieser Dosierung ist eine gute Verträglichkeit von HES gegeben, bei gutem Therapieerfolg. Bei Hörsturzpatienten mit niedrigeren Hämatokrit- und Hämoglobinwerten ist die Effektivität einer Infusionstherapie bisher nicht nachgewiesen. A Prospective Randomized Study: The aim of the study was to demonstrate the effectiveness of two different treatment schemes with hydroxyethyl starch (HES) and the incidence of pruritus as a side effect in a population of patients with sudden sensorineural hearing loss and hematocrit values above 44% and/or hemoglobin values above 14 g/dl. Under these circumstances we found a significant hearing improvement with infusions of 500 ml 10% HES 200/0.5 compared to saline infusions in a previous double-blind placebo-controlled study. Two groups are compared in a prospective randomized study. Group 1 was treated with infusions of 250 ml 10% HES 200/0.5 and group 2 with 500 ml of the same substance (n = 200). No difference in hearing improvement was detected between the two groups. The results were significantly better than with saline infusions. Eleven percent of the patients in group 1 developed pruritus and 38% in group 2. The incidence of pruritus correlated with the cumulative dosage of HES given. A correlation between allergic disposition and pruritus could not be found. Therefore, we suggest infusions with 250 ml 10% HES 200/0.5 per day for patients with sudden sensorineural hearing loss and hematocrit values above 44% and/or hemoglobin values above 14 g/dl. Indications for a long lasting HES-therapy should be restrictive. The effectiveness of HES has not been yet demonstrated in patients with lower hemoglobin and hematocrit values.

This publication has 0 references indexed in Scilit: