Spätergebnisse nach Harnableitung mittels Kolon-Conduit bei Kindern

Abstract
Eine Harnableitung mittels Kolon-Conduit wurde bei 89 Kindern mit 162 renoureteralen Einheiten (RUE) durchgeführt. Das Alter der Kinder betrug zwischen 10 Monaten und 15 Jahren, im Mittel bei Mädchen 6,5 Jahre und bei Knaben 8,4 Jahre. Hauptindikation war eine neurogene Blasenentleerungsstörung bei Meningomyelozele (74/ 89). Ein ausgeschaltetes Dickdarmsegment wurde als Conduit verwendet. Die Ureterenimplantation erfolgte transkolonisch isoperistaltisch mit einem submukösen Tunnel, das Stoma ragte nicht über das Hautniveau. Die Frühkomplikationsrate betrug 9%. Die Nachbeobachtungsdauer lag zwischen 6 Monaten und 14 Jahren (im Mittel 6,3 Jahre), 41 der Kinder konnten länger als 5 Jahre kontrolliert werden. Eine Stomastenose wurde bei 9/87 Patienten (10,3%) gesehen, eine ureterointestinale Stenose bei 10/154 RUE (6,5%) und eine Urolithiasis bei 7/154 RUE (4,5%). Präoperativ waren 26% der 162 RUE nicht dilatiert, 44% mäßig und 30% massiv. Bei der letzten Kontrolle waren 66% nicht dilatiert, 21% gebessert, 7,8% unverändert und 5,2% hatten im Dilatationsgrad zugenommen. Pyelonephritische Narben blieben unverändert in 34 REU, nahmen bei 9 RUE zu und waren erstmals bei 2 präoperativ normalen RUE nachweisbar. Die im Vergleich zum Ileum-Conduit günstigen Ergebnisse sind offensichtlich auf die Vermeidung eines Refluxes aus dem Conduit und die niedrige Rate von Stomastenosen zurückzuführen. Urinary diversion by colonic conduit was performed in 89 children with 162 renoureteral units (RU). The age ranged between 10 months and 15 years, mean age in girls was 6.5 years, in boys 8.4 years. Main indication for diversion was a neurogenic bladder due to meningomyelocele in 74/89 cases. For creation of the conduit we used a segment of the colon. Implantation of the ureters was accomplished in a transcolonic, isoperistaltic way with a submucosal tunnel, the stoma was anastomosed flush to the skin. Early surgical complication rate was 9%. Follow-up ranged between 6 month and 14 years (mean 6.3 years) with 41 children observed more than 5 years. Stomal stenosis occurred in 9/87 patients (10.3%), ureterointestinal stenosis in 7/154 RU (4.5%). Preoperatively of the 162 RU 26% were not dilated, 44% were moderate and 30% massively dilated. At follow up 66% showed no dilatation, 21% were improved, 7.8% were unchanged and 5.2% increased in dilatation. Renal screening remained unchanged in 34 RU, increased in 9 RU and appeared in 2 preoperatively normal RU. The results obtained by colon conduit urinary diversion are favourable as compared with those after ileal conduit. This is considered to be due to the prevention of reflux and the low rate of stomal stenosis.

This publication has 0 references indexed in Scilit: