Cutaneous phaeohyphomycosis due to Alternaria tenuissima

Abstract
Summary. A 50‐year‐old gardener with a 3‐year history of pemphigus vulgaris and steroid‐induced diabetes complained of various papulonodular lesions on the left elbow. The lesions had appeared 11 months previously. Skin biopsy showed chronic granulomatous inflammation of the dermis which contained septate hyphae and large spores mainly free. Fragments of the biopsy specimen, cultured on Sabouraud glucose agar without cycloheximide, for 4 days, produced soft white colonies which later turned blackish brown, especially on the underside. On the basis of the microscopic characters of the conidiophores and conidia, Alternaria tanuissima was identified. This phaeohyphomycete has only been isolated previously in two other cases in Italy. Zusammenfassung. Ein 50‐jähriger Arbeiter, seit 3 Jahren an Pemphigus vulgaris und steroidinduziertem Diabetes erkrankt, wies seit ungefähr einem Jahr noduläre und papuläre Lesionen am linken Ellbogen auf. In einer Probeexzision waren im Korium neben chronisch granulomatösem Entzündungsgewebe septierte Hyphen und größtenteils freie Sporen größerer Dimension zu sehen. Auf Sabouraud‐Glucose‐Agar ohne Zusatz von Cycloeximid wuchsen aus Biopsiematerial nach 4 Tagen anfangs weiße, flauschige Kolonien, die später eine braun‐schwarze Pigmentierung, vor allem an der Unterseite, aufwiesen. Anhand der mikroskopischen Eigenschaften der Konidiophoren und der Konidien wurde Alternaria tenuissima identifiziert, die bisher in Italien nur in 2 Fällen isoliert wurde.

This publication has 6 references indexed in Scilit: