VERTEILUNG VON DICTAMNIN UND γ–FAGARIN INRUTA GRAVEOLENSL.1
- 31 October 1965
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Planta Medica
- Vol. 13 (04) , 425-430
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1100136
Abstract
In der Wurzel der Weinraute (Ruta graveolens L.) wurde als viertes Furochinolinalkaloid Dictamnin nachgewiesen. Sein Gehalt beträgt 0,06 % vom Trockengewicht. Die Fluoreszenzeigenschaften von Dictamnin, γ–Fagarin und Skimmianin wurden untersucht und zur quantitativen Bestimmung des γ–Fagarins und Skimmianins ausgewertet. Zum empfindlichen Nachweis ist die Bestimmung in saurer Lösung geeignet. Die Alkaloidfraktion der Wurzel enthält überwiegend die an Methoxygruppen armen Furochinolinderivate Dictamnin und γ–Fagarin. In den Sproßorganen sind die stärker methoxylierten Alkaloide, u. a. Skimmianin, vorherrschend. Die Achsenorgane sind alkaloidärmer als die Blätter, die Zusammensetzung der Alkaloidfraktion beider Organe ist jedoch gleich. From roots of Ruta graveolens dictamnin (0,06 %) was isolated. The main alkaloids of the roots are γ–fagarin and dictamnin. The main alkaloid of stems and leaves is skimmianin. A quantitative estimation of the content of skimmianin and γ–fagarin is possible by making use of their intensive fluorescence in acidic solution.This publication has 0 references indexed in Scilit: