Dynamische Untersuchungen an der Phasengrenze Germanium‐Elektrolyt Mitteilung I: Eine Methode zur schnellen Messung der Komponenten eines komplexen Widerstandes und ihre Anwendung zur Ermittlung der differentiellen Kapazität

Abstract
Zur Untersuchung der Potentialabhängigkeit der Impedanz von Halbleiter/Elektrolyt‐Grenzflächen wurde ein Gerät entwickelt, das es gestattet, den Real‐ und Imaginärteil eines komplexen Widerstandes gleichzeitig und kontinuierlich zu messen. Das Meßverfahren beruht auf der Anwendung phasenempfindlicher Gleichrichter. Das Gerät arbeitet in einem Frequenzbereich von 40 Hz bis 60 kHz, die zeitliche Auflösung liegt im Bereich von 1 ms. Die Polarisationsspannung an der Meßelektrode kann bis zu einer Geschwindigkeit von 150 V/sec geändert werden. Messungen an der Phasengrenze Ge‐n/10H2SO4 haben gezeigt, daß der theoretische Kapazitätsverlauf unabhängig von der Meßfrequenz in dem Potentialbereich von 0 bis — 500 mV an jeder beliebigen Stelle gefunden werden kann.

This publication has 7 references indexed in Scilit: