The intraocular pressure responses of low-dose bupranolol (Ophtorenin®) and Methazolamide (Neptazane®) in glaucomatous eyes

Abstract
In a single-dose, double-blind study, the minimum effective doses of bupranolol and methazolamide were established. The beta-blocker bupranolol (Ophtorenin®, Dr. Winzer, Konstanz) in an oily solution reduced IOP significantly in a concentration of 0.05%. The carboanhydrase inhibitor Methazolamide (Neptazane®) did not change IOP in a peroral dose of 50 mg, while 100 mg p.o. gave a significant IOP decrease. Both drugs exhibited an additive effect in this low dose regimen. It is concluded that the combined application of both drugs will postpone or avoid side effects and prolong the time and the field of clinical usefulness. It appears possible that both have a different mechanism of action. In einer Doppelblindstudie wurden die minimalen, noch wirksamen Einzeldosierungen von Bupranolol und Methazolamid erarbeitet und deren Kombinationseffekt geprüft. Der Betablocker Bupranolol (Ophtorenin®) zeigte bereits in einer Konzentration von 0,05% in öliger Lösung einen signifikanten drucksenkenden Effekt. Der Carboanhydrasehemmer Methazolamid (Neptazan®) war in einer einmaligen peroralen Dosis von 50 mg noch nicht wirksam; 100 mg peroral zeigten jedoch einen deutlichen augendrucksenkenden Effekt. Diese niedrige Dosierung beider Substanzen zeigte bei gemeinsamer Applikation eine additive Wirkung. Es wird geschlossen, daß die kombinierte Anwendung beider Substanzen in niedriger Dosierung Nebenwirkungen verhindert oder verringert und die Wirkungsdauer verlängert wird. Die Möglichkeit eines unterschiedlichen Wirkungsmechanismus auf den Kammerwassereinstrom wird diskutiert.