Antidepressants - Do they Decrease or Increase Suicidality?
- 1 November 1992
- journal article
- review article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Pharmacopsychiatry
- Vol. 25 (06) , 249-253
- https://doi.org/10.1055/s-2007-1014416
Abstract
Based on an intensive review of the literature, the question was analyzed as to whether antidepressants have an influence on suicidality and whether there are specific differences between certain subgroups of antidepressants. In general, antidepressants reduce suicidal ideations in depressive patients. A faster onset of this kind of action in serotonin reuptake inhibitors is not yet completely proved. The hypothesis, described by clinicians, of a specific sociality-increasing risk being associated with a certain group of antidepressants (e.g., antidepressants with a drive-enhancing, non-sedating clinical profile, drugs with a certain biochemical mode of action) has hitherto not been confirmed in control-group studies. An unspecific induction of sociality, observable also under other psychoactive drugs, appears to be quite rare and occurs only under predisposing conditions, such as personality disorders and co medication with other drugs. Anhand einer ausführlichen Literaturübersicht wird der Frage nachgegangen, ob Antidepressiva suizidales Verhalten beeinflussen oder ob diesbezüglich Wirkunterschiede bei den einzelnen Antidepressiva nachweisbar sind. Bei depressiven Patienten wird im allgemeinen suizidales Verhalten durch Gabe von Antidepressiva verringert. Ob die Serotoninwiederaufhahmehemmer eine schnellere Beeinflussung suizidalen Verhaltens aufweisen, ist noch nicht vollständig erwiesen. Auch konnte die klinische Hypothese, daß bestimmte Antidepressiva (z. B. Antidepressiva mit aktivierendem/nicht sedierendem Wirkprofil oder Antidepressiva mit einem bestimmten anderen biochemischen Wirkprofil) das Suizidrisiko erhöhen, noch nicht in Kontrollgruppenstudien bestätigt werden. Eine unspezifische Auslösung von suizidalem Verhalten, wie es auch unter anderen psychotropen Medikamenten beobachtet werden kann, scheint sehr selten zu sein und nur im Zusammenhang mit prädisponierenden Faktoren, wie Persönlichkeitsstörungen oder Ko-Medikation mit anderen Substanzen, aufzutreten.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: