Elektronenmikroskopische Untersuchung von symbiontischen Bakterien aus höheren Pflanzen
Open Access
- 1 May 1958
- journal article
- research article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung B
- Vol. 13 (5) , 297-301
- https://doi.org/10.1515/znb-1958-0507
Abstract
Normal- und Involutionsformen von Bacterium radicicola Beij. aus den Wurzelknöllchen von Robinia pseudoacacia L. werden elektronenoptisch abgebildet und beschrieben. Ein Vergleich der Symbionten von Pavetta zimmermanniana Val. und von Ardisia crispa D. C. (die auch in Reinkultur gezogen wurden) zeigt, daß es sich um zwei wohl unterscheidbare Bakterienarten handelt. Der Pavetta-Symbiont ist sehr wahrscheinlich ebenfalls ein Bacterium, kein Myco. bacterium; er wäre deshalb als Bacterium rubiacearun (v. Fab.) MIEHE zu bezeichnen. Die bakterienerfüllten Interzellularen von Pavetta zimmermanniana sind mit den Blattmesophyllzellen durch Plasmodesmen verbunden. Die Blatt-„Krypten“ und die Schleimüberzüge der Sproßscheitel von Coffea-Arten beherbergen gleichfalls Mikroorganismen; es handelt sich dabei aber - mindestens in den Blättern - um keine spezifischen Arten, die mit dem Trägergewebe in engeren Kontakt treten, sondern um Verdichtungen der „Phyllosphäre“ bzw. „Kaulosphäre“Keywords
This publication has 2 references indexed in Scilit:
- DEMONSTRATION OF A CELL WALL IN THE LARGE BODIES OF PROTEUS VULGARISJournal of Bacteriology, 1955
- Untersuchungen über das Vorkommen von Plasmodesmen in den EpidermisaussenwändenPlanta, 1954