Über tertiäre und quartäre Salze von Hexahydro‐pyrimidinen
- 6 June 1969
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 723 (1) , 41-46
- https://doi.org/10.1002/jlac.19697230106
Abstract
Aus 1.3‐Dialkyl‐hexahydro‐pyrimidinen und Chlorwasserstoff sind in geeigneten Lösungsmitteln die mono‐sowie bis‐tertiären Salze 7, 11, 12 zu gewinnen. – Die monoquartären Salze 8–10 entstehen aus 1.3‐Dialkyl‐hexahydro‐pyrimidinen und Alkylhalogeniden in Äther. Die bis‐quartären Salze 5, 6 und 13–17 sind durch Alkylierung von 1.3‐Dialkyl‐hexahydropyrimidinen mit Methylbromid oder ‐jodid sowie Trialkyl‐oxoniumfluoroboraten in polaren, aprotischen Lösungsmitteln oder durch Umsetzung α‐halogenierter Amine mit γ‐Chlorpropylaminen zugänglich.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Conformational isomerization in hexahydro-s-triazines and hexahydropyrimidinesTetrahedron, 1968
- Über α‐halogenierte Amine, XV. Zur Gewinnung quartärer ImidazolidiniumsalzeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Über α‐halogenierte Amine, VIII. Über die Spaltung von Aminalen und α‐Dialkylamino‐äthern mit CarbonsäurehalogenidenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1960
- Reaction of Dimethyl Ether-Boron Trifluoride with Quaternary Alkyl Ammonium HalidesJournal of the American Chemical Society, 1955
- Über umsetzungsprodukte von aliphatischen diaminen mit formaldehyd. 430. Mitteilung über makromolekulare verbindungenDie Makromolekulare Chemie, 1955
- Synthese und Abbau eines dem Dimethyl‐piperazin‐dichlormethylat kernhomologen AchtringesEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1906