Die Molekülgröße der „Hendekamethylcellotriose”︁ und ihre Bedeutung für die Konstitution der Cellulose. [Osmometrische Untersuchungen an verdünnten Lösungen polymerer Kohlenhydrate, II]
- 1 January 1932
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 498 (1) , 77-100
- https://doi.org/10.1002/jlac.19324980106
Abstract
No abstract availableThis publication has 10 references indexed in Scilit:
- Die Hydrolyse der PolysaccharideBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1932
- Die Hydrolyse der Polysaccharide, Bemerkungen zu einer gleichnamigen Abhandlung von K. Freudenberg, W. Kuhn und MitarbeiternBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1932
- Synthese der methylierten Cellotriose (Dekamethyl‐β‐methylcellotriosid)European Journal of Organic Chemistry, 1932
- Über Cellulose und Stärke. Unter Beteiligung von Karl SoffEuropean Journal of Organic Chemistry, 1932
- Über die wasserlöslichen Dextrine aus Cellulose. (V. Mitteilung). über die Acetolyse der Cellulose von K. Hess und Mitarbeitern)European Journal of Organic Chemistry, 1932
- Zur Bestimmung der Teilchengröße von Kolloiden aus deren ViscositätBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1931
- Zur Kenntnis der Staudingerschen Beziehung zwischen Viscosität und Molekulargewicht bei Celluslose‐PräparatenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1931
- Viscosität von Acetyl‐cellulose‐Lösungen in Abhängigkeit von Faser‐Reinigung und Acetylierungs‐Bedingungen (III. Mitteil.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1931
- Zur Kenntnis von Molekular‐gewichts‐Bestimmungen in Eisessig (II. Mitteil.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1931
- Zur Kenntnis der Beziehung zwischen Cellulose und Cellulosedextrinen. Darstellung krystallisierter Acetylcellulose II. IV. Mitteilung über die Acetolyse der CelluloseEuropean Journal of Organic Chemistry, 1931