Abstract
Bei 119 mit jodhaltigen Röntgenkontrastmitteln untersuchten Patienten aus einem Kropfendemiegebiet wurde eine prospektive Studie bezüglich der Schilddrüsenfunktion durchgeführt. 18 Patienten zeigten nach 28 Tagen einen negativen TRH-Test. Dementsprechend hatten 27,9 % der Patienten nach einer oralen Cholezystographie, 15,1 % nach einer intravenösen Cholezystangiographie und 5,3 % nach einer Infusionsurographie einen hyperthyreoten Funktionszustand. Thyroxin und Trijodthyronin stiegen bei diesen Patienten deutlicher an als bei den euthyreot verbliebenen. Schilddrüsenstimulierende Antikörper waren nicht nachweisbar. Die Jodinduktion einer Hyperthyreose ist auf eine Autonomie des Schilddrüsenparenchyms zurückzuführen. Daher besteht bei Patienten aus einem Kropfendemiegebiet ein erhöhtes (1,3 bis 17,1faches) Risiko, eine jodinduzierte Hyperthyreose zu entwickeln. A prospective study of thyroid function after the administration of iodine-containing radiographic contrast media was carried out on 119 patients from an area where goitres are endemic. Eighteen patients had a negative TRH test after 28 days. 27.9 % of patients after oral cholecystography, 15.1 % of patients after intravenous cholangiography and 5.3 % of patients after infusion urography, showed hyperthyroid function. In these patients, thyroxin and triiodothyronin levels were higher than in euthyroid patients. Thyroid stimulating antibodies could not be demonstrated. Induction of hyperthyroidism by iodine is considered to be due to autonomy of the thyroid gland parenchyma. For this reason the risk of iodine-induced hyperthyroidism is greater in patients from a goitre endemic region (by a factor of 1.3 to 17.1).

This publication has 0 references indexed in Scilit: