Transport of inorganic and organic substances in the renal proximal tubule

Abstract
The transport through the epithelial cell layer of the renal proximal tubule proceeds in principle by passive paracellular and active transcellular transport. The active transcellular transport is mostly secondary active. This means it proceeds coupled with the flux of Na+ ions, where-by the transcellular gradient of sodium, created by the (Na++K+)-ATPase, located at the contraluminal cell side, provides the main driving force. Once in the cell the substances leave the other cell side by a Na+-independent, but carrier-mediated transport system. Using microperfusion and electrophysiological techniques as well as brush border membrane vesicle preparation the Na+-H+ countertransport and the Na+-cotransport of amino acids, phosphate, sulfate, thiosulfate, bile acids, aliphatic-aromatic monocarboxylic acids (lactate) and dicarboxylic acids was studied. Special emphasis will be given to the bidirectional transport of thiosulfate as well as to the specificity of the monocarboxylic acid and dicarboxylic acid transport system. Resorption bzw. Sekretion im proximalen Nierentubulus läuft einmal passiv auf dem parazellulären Weg, d.i. zwischen den Zellen hindurch, ab, zum anderen aktiv, transzellulär, durch die Zellen hindurch. Der transzelluläre aktive Transport ist in der Regel sekundär aktiv. Er verläuft gekoppelt an den Fluß von Na+-Ionen, wobei ein transzellulärer Gradient von Na+-Ionen, der seinerseits durch die kontraluminal gelegene (Na+-K+)-ATPase geschaffen wird, die Triebkraft liefert. Einmal in der Zelle, verlassen die Substanzen die kontraluminale Zellseite vermittels Karrier, die Na+-unabhängig sind. Mit Hilfe von Mikroperfusions- und elektrophysiologischen Techniken sowie mit Hilfe von Bürstensaumvesikeln wurde der Na+-Kotransport von Aminosäuren, Phosphat, Sulfat, Thiosulfat, Gallensäuren, aliphatischen und aromatischen Monokarboxylsäuren (Laktat) sowie der von Dikarboxylsäuren untersucht. Besonderes Augenmerk wurde dem bidirektionalen Transport von Thiosulfat sowie der Spezifität des Mono- und Dikarboxylsäure-Transportsystems gewidmet.

This publication has 30 references indexed in Scilit: