Beitrag zur Kenntnis der Vorgänge bei der Formierung von Bleianoden in Gemischen von Schwefelsäure und Perchlorsäure
- 1 September 1965
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Materials and Corrosion
- Vol. 16 (9) , 755-761
- https://doi.org/10.1002/maco.19650160904
Abstract
Es konnte gezeigt werden, daß die Rolle der Perchlorsäure bei der Formierung von Bleianoden im Bleiakkumulator in erster Linie darin besteht, daß sie die chemische und anodische Auflösung des Bleis in der verdünnten Schwefelsäure begünstigt. Es werden dadurch stets mehr und neue Bleiionen zur Verfügung gestellt, die zum Teil unmittelbar zu Bleidioxyd oxydiert werden. Die Perchlorsäure verzögert auch den Eintritt der Passivität des Bleis und die Umwandlung der Bleisulfat‐Deckschicht im Bleidioxyd. Die Bleidioxyd‐Bedeckung ist poröser als die von Bleisulfat.Bei der Formierung, und zwar bei der anodischen Behandlung, entstehen durch Auflösung von Blei auch in den Poren der porösen Bleidioxydschicht immer neue zusätzliche Bleiionen. Diese Auflösung wird durch Perchlorsäure linear mit zunehmender Konzentration derselben begünstigt. Die zusätzlich gebildeten Bleiionen werden dann bei der darauf folgenden kathodischen Reduktion, bzw. anodischen Oxydation mehr Blei, Bleisulfat und Bleidioxyd liefern als ursprünglich vorhanden war. Die Menge des aktiven Bleis, und damit die Kapazität der Bleielektroden, steigt dadurch ständig an.Keywords
This publication has 2 references indexed in Scilit:
- Anodic Behavior and Passivation of Tin In Solutions Containing Phosphoric AcidCorrosion, 1962
- Über das anodische Verhalten von Nickel in Salzsäure‐, Natriumchlorid‐ und NickelchloridlösungenMaterials and Corrosion, 1953