Neue Grundlagen und Theorien zur Verbesserung der Angio-Cine-Densitometrie. I. Das physikalische Prinzip der Quotienten-Densitometrie
- 1 May 1975
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 122 (05) , 453-456
- https://doi.org/10.1055/s-0029-1230112
Abstract
Die physikalischen Zusammenhänge der Quotienten-Densitometrie werden dargelegt. Beginnend mit Erzeugung der Röntgenstrahlen, ihrer Schwächung im Patienten, der Registrierung auf dem Röntgenfilm, der Auswertung des Röntgenfilms über Projektion und Registrierung mit einem Photowiderstandspaar in einer Wheatstoneschen Brücke werden alle Vorgänge erläutert. Es werden zwei Meßwerte gewonnen und verarbeitet, einer enthält das zu untersuchunde Signal und die Schwärzung des Hintergrundes, der andere nur den Hintergrund allein. Durch die Quotientenbildung der Meßwerte dieser räumlich differenten Meßpunkte des Röntgenbildes werden Störungen weitgehend eliminiert. The physical basis of quotient densitometry is described. All stages are discussed, beginning with the production of the x-rays, their attenuation by the patient, their effect on the radiographic film, and the evaluation of the film by projection and its measurement by a photo cell in a Wheatstone bridge. Two values were obtained, one consisting of the signal together with background fog, the other of the background alone. By an analysis of the relationships of these measurements, obtained from specially separated points on the radiograph, it is possible to eliminate artefacts to a large extent.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: