Die Beeinflussung des Chlorhaushalts durch das Milzhormon Prosplen
- 1 January 1934
- journal article
- Published by Springer Nature in Zeitschrift für Die Gesamte Experimentelle Medizin
- Vol. 92 (1) , 311-323
- https://doi.org/10.1007/bf02665636
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- ROYAL MEDICAL BENEVOLENT FUNDBMJ, 1930
- Zur Physiologie des WasserhaushaltsJournal of Molecular Medicine, 1928
- Über die Einwirkung des Milzextraktes (Lienins) auf die Tätigkeit des Froschherzens in situ und des isoliert durchströmten SäugetierherzensPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1920
- Kochsalz und kaliumsalzZeitschrift Für Die Experimentelle Pathologie, 1911
- Über die Bedeutung der Haut als ChlordepotNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1910
- Über die Bedeutung der Gewebe als ChlordepotsNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1909
- Beiträge zur Physiologie des Wassers und des Kochsalzes.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1909
- Was gibt bei gleichzeitiger Salz- und Wasserzufuhr den Reiz zur Diurese ab?Pflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1907
- Ueber den osmotischen Druck des Blutplasmas und die Bildung der Salzsäure im MagenPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1896
- Ueber die Einwirkung des Atropins auf die HarnsecretionNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1895