Polyacetylenverbindungen, LXXXI: Über neue Polyine der Gattung Chrysanthemum L
- 1 August 1965
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 98 (8) , 2596-2604
- https://doi.org/10.1002/cber.19650980826
Abstract
Aus verschiedenen Vertretern der Gattung Chrysanthemum L. werden mehrere neue Polyine isoliert, in ihrer Struktur aufgeklärt und teilweise auch synthetisch dargestellt. Die biogenetischen Beziehungen werden diskutiert.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Polyacetylenverbindungen, LXXX: Über das erste natürlich vorkommende KumulenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1965
- Polyacetylenverbindungen, LXXVI: Über einige neue Inhaltsstoffe aus dem Tribus AnthemideaeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1965
- Polyacetylenverbindungen, LXVIII. Über einen Polyinester aus Aster Novi Belgii L.European Journal of Inorganic Chemistry, 1964
- Polyacetylenverbindungen, LVI. Neue Acetylenverbindungen aus Chrysanthemum‐ArtenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1964
- Polyacetylenverbindungen, LIII. Synthese natürlicher Acetylenverbindungen aus dem Tribus Anthemideae LEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1964
- Polyacetylenverbindungen, XLIX. Weitere Polyine aus dem Tribus Anthemideae L.European Journal of Organic Chemistry, 1963
- Polyacetylenverbindungen, XLIV. Über neue Acetylenverbindungen aus der Gattung Chrysanthemum L.European Journal of Inorganic Chemistry, 1963
- Neuere Methoden der präparativen organischen Chemie IV Synthesen mit heterocyclischen Amiden (Azoliden)Angewandte Chemie, 1962
- Polyacetylenverbindungen, XXXV. Die Polyine aus Chrysanthemum frutescens L. und Artemisia Dracunculus LEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1962
- Polyacetylenverbindungen, XXXIV. Über einen neuen Typ von Polyacetylenverbindungen aus verschiedenen Vertretern des Tribus Anthemideae L.European Journal of Inorganic Chemistry, 1961