Intraläsionale Cidofovir-Injektion bei rezidivierender Larynxpapillomatose - Erste Ergebnisse

Abstract
Hintergrund: Die Behandlung der rezidivierenden Larynxpapillomatose stellt nach wie vor ein großes therapeutisches Problem dar. Diese primär gutartige Erkrankung des Larynx wird infolge einer Infektion mit dem humanen Papilloma-Virus (HPV), welcher epitheliale neoplastische Polypen bildet, hervorgerufen. Therapeutisch erfolgt bei funktionell bedeutsamer Papillomatose meistens eine laserchirurgische Abtragung, die mit hohen Rezidivraten einhergeht. In ersten Pilotstudien wird derzeit die Wirksamkeit von Cidofovir, welches als Nukleosidanalogon virustatisch wirkt, insbesondere bei intraläsionaler Injektion des Larynx untersucht. Patienten und Methode: In der vorliegenden Arbeit wurden im Zeitraum von 10/2001 - 3/2003 sieben Patienten im Alter von 5 - 70 Jahren mit intraläsionalen Injektionen von Cidofovir nach mikrostützlaryngoskopischer Abtragung der Larynxpapillome behandelt. In allen Fällen wurde die Papillomatose histologisch gesichert. Prä- und postoperativ erfolgten bei jedem Patienten klinisch-phoniatrische Untersuchungen und eine Fotodokumentation. Maximal wurden sechs Sitzungen durchgeführt. Ergebnisse und Schlussfolgerungen: Nach 3 - 6 Behandlungen mit laserchirurgischer Papillomabtragung und intraläsionaler Cidofovir-Injektion konnte bei allen Patienten eine deutliche Papillomreduktion bzw. in 2 Fällen eine komplette Remission erreicht werden. Während des Beobachtungszeitraumes von 7 bis 15 Monaten war kein Rezidiv der Larynxpapillomatose nachweisbar. Bei der Mehrzahl der Patienten wurde eine deutliche Stimmverbesserung erzielt. Lokale oder systemische Nebenwirkungen des Virustatikums traten nicht auf. Die intraläsionale Injektion von Cidofovir entwickelt sich als eine vielversprechende adjuvante Therapieoption bei rezidivierender Larynxpapillomatose. Die ersten Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen, dass eine deutliche Remission der zuvor vielfach rezidivierenden Larynxpapillome erreicht werden kann. Background: The treatment of recurrent laryngeal papillomatosis still presents an important therapeutic problem. This primarily benign disease of the larynx is caused by an infection with the human papilloma virus (HPV) and forms epithelial neoplastic papillomas. Therapy in larynx obstructing papillomatosis usually requires laser ablation. Cidofovir acts virustatically as an nucleosidanalogon. Currently pilot studies investigate the effectiveness of intralesional Cidofovir injection. Patients and Methods: The present study covers the period from October 2001 to March 2003. Seven patients, age of five to 70 years, were treated with intralesional injections of Cidofovir after microlaryngoscopic ablation of laryngeal papillomas. In all patients papillomatosis was confirmed histologically and a clinical-phoniatric examination and a photo documentation pre- and postoperatively was carried out. We treated patients to a maximum of six sessions. Results and Conclusions: After three to six sessions of laser ablation of the papillomas and intralesional injections with Cidofovir a distinct papilloma reduction could be observed in all patients and in two cases a complete remission was achieved. The follow-up period of seven to 15 months revealed no recurrent laryngeal papillomatosis. The majority of patients showed a defined voice improvement. There were no local or systemic side-effects caused by the virustatic drug. Intralesional injection of Cidofovir appears to develop into a promising adjuvant therapy option in recurrent laryngeal papillomatosis. First results of the study seem to achieve a considerable reduction of the previously high rate of recurrence of laryngeal papillomatosis.

This publication has 0 references indexed in Scilit: