Das erste Oligo‐Oxo‐Aluminat: Na14[Al4O13]
- 1 December 1983
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 507 (12) , 155-162
- https://doi.org/10.1002/zaac.19835071219
Abstract
Farblose Einkristalle von Na14[Al4O13] bilden sich bei der Reaktion von Na2O mit Al2O3 bei 780 K im geschlossenen Ni‐Bömbchen. Die Substanz ist stark feuchtigkeitsempfindlich. Na14[Al4O13] kristallisiert in der monoklinen Raumgruppe P21/c mit 2 Formeleinheiten (a = 599,7, b = 2704,0, c = 596,9 pm, β = 120,1°). Die charakteristische Baugruppe der Struktur ist das erstmals erhaltene Anion [Al4O13]14−, welches von vier über Ecken verknüpften AlO4‐Tetraedern gebildet wird. Die Verknüpfung dieser Gruppen durch die Gegenkationen wird besprochen.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Effective coordination numbers (ECoN) and mean Active fictive ionic radii (MEFIR)[1,2]*Zeitschrift für Kristallographie, 1979
- Neue Oxoferrate(III). Zur Kenntnis von Na14[Fe6O16]Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1978
- Ein neues Oxogallat mit Inselstruktur: Na8Ga2O7Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1976
- Neue Oxocobaltate (IV): Zur Kenntnis von K6[Co2O7]Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1974
- X-ray scattering factors computed from numerical Hartree–Fock wave functionsActa Crystallographica Section A, 1968
- High pressure phase of LiGaO2Journal of Physics and Chemistry of Solids, 1965
- Zur Kenntnis der Orthosalze von Sauerstoffsäuren. II. NatriumargentitZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1951