Infrarot‐Spektren von OPF2Cl und OPFCl2
- 1 November 1966
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 347 (5-6) , 275-281
- https://doi.org/10.1002/zaac.19663470508
Abstract
Die bisher nicht bekannten IR‐Spektren von OPF2Cl und OPFCl2werden gemessen und teilweise zugeordnet. Näherungsweise berechnete PF‐ und PCl‐Valenzkraftkonstanten werden mit entsprechenden Werten anderer Phosphorylhalogenide verglichen und im Zusammenhang mit den Bindungsverhältnissen diskutiert.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- IR-Spektrum, thermodynamische Funktionen und 31P-Kernresonanzspektrum von PF2ClZeitschrift für Naturforschung B, 1966
- Untersuchungen an Phosphoryl- und Thiophosphoryl-Verbindungen IIZeitschrift für Naturforschung B, 1965
- The average rule for stretching frequencies of related moleculesJournal of Molecular Spectroscopy, 1961
- A Theoretical Study of Pentavalent PhosphorusProceedings of the Physical Society. Section B, 1956
- 955. d-Orbital contraction in chemical bondingJournal of the Chemical Society, 1956
- A Linear Phosphoryl Absorption RelationshipJournal of the American Chemical Society, 1954
- Kraftkonstante und Strukturchemie. I. Über die Verwendung der molekularen Kraftkonstanten zu strukturchemischen AussagenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1953
- Etude d'ensemble des spectres Raman des trihalogénures de phosphore, de phosphoryle et de thiophosphoryleJournal de Chimie Physique et de Physico-Chimie Biologique, 1949
- 198. Esters containing phosphorus. Part VI. Preparation of esters of fluorophosphonic acid by means of phosphorus oxydichlorofluorideJournal of the Chemical Society, 1948
- Directed ValenceThe Journal of Chemical Physics, 1940