Kontrastmittelgestützte Darstellung von Tumorgefäßen In Farb-Doppler- und Power-Doppler-Mode im Tierexperiment
- 1 December 1996
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 165 (12) , 563-567
- https://doi.org/10.1055/s-2007-1015812
Abstract
Ziel: Das Ziel war, die Tumorneovaskularisation mit der farbkodierten Duplexsonographie und im "Power-Mode" visuell und quantitativ mit Hilfe der Videodensitometrie zu bestimmen. Methoden: 6 VX2-Tumoren in einer Größe zwischen 4 und 11 mm wurden bei 4 Kaninchen an verschiedenen Stellen implantiert. Die farbkodierte Duplexsonographie und die neue Ultraschall-Power-Technik wurden vor und nach der Injektion eines neuen Kontrastmittels (SH U 616 A) getestet. Ergebnisse: Ohne Kontrastmittelinjektion ließ sich nur in 50 % der Fälle eine Tumomeovaskularisation nachweisen. Die Injektion von Kontrastmittel ergab eine Steigerung der Signalintensität um das 3-4fache bei allen untersuchten Tumoren. Die kombinierte Anwendung der Ultraschallmethode in der Power-Technik mit Injektion des Kontrastmittels eignet sich nach diesen anfänglichen Ergebnissen hervorragend zur Tumorgefäßdarstellung auch kleiner Tumoren. Schlußfolgerung: Falls die Ergebnisse in weiteren Studien bestätigt werden können, wird sich die kontrastmittelunterstützte Ultraschalldiagnostik möglicherweise als Alternativmethode gegenüber anderen bildgebenden Verfahren etablieren. Purpose: The purpose was to determine tumor neovascularisation via colour-coded Doppler (duplex) sonography and the "power mode", both visually and quantitatively, by means of videodensitometry. Material and methods: 6 VX2 tumours of 4 to 11 mm size were implanted in 4 rabbits at various sites. The colour-coded duplex sonography and the new sonographic power technique were tested before and after having injected a new contrast medium (SH U 616A). Results: If no contrast medium was injected, tumour neovascularisation was identified in only 50 % of the cases. Injection of contrast medium increased signal intensity three to fourfold with all examined tumors. Combined use of the sonographic method by the power technique with injection of contrast medium is outstandingly suitable for tumor vessel imaging even of small tumors, as these initial results seem to show. Conclusion: If these results are corroborated by further studies, contrast-medium supported sonographic technique may possibly become established as an alternative method to other imaging procedures.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: