Ramanstreuung polykristalliner substanzen: aufnahme mit hilfe faseloptischer querschnittswandler
- 31 January 1971
- journal article
- Published by Elsevier in Spectrochimica Acta Part A: Molecular Spectroscopy
- Vol. 27 (1) , 173-177
- https://doi.org/10.1016/0584-8539(71)80020-x
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Notizen: Raman - Spektren von Disulfiden Me11S2Zeitschrift für Naturforschung B, 1969
- Fortschritte in der Technik der RamanspektroskopieChemie Ingenieur Technik - CIT, 1967
- Die Intensität des Ramanspektrums polykristalliner SubstanzenAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1967
- Einfache Einrichtung zur Aufnahme der Raman-Spektren von FestkörpernAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1959
- Molekülverbindungen mit Ansolvosäuren. II. RAMAN‐ und Ultrarotspektren von Heterocyclen mit Borfluorid und AluminiumchloridJournal für Praktische Chemie, 1958
- Anregung von Raman-Spektren in der Ulbrichtschen KugelThe Science of Nature, 1958
- Verfahren zur Aufnahme der Raman-Spektren von Festkörpern als PreßlingenZeitschrift für Physikalische Chemie, 1957
- Beiträge zur Verbesserung der ramanspektroskopischen Aufnahmetechnik IIZeitschrift für Physikalische Chemie, 1956
- The Raman spectrum of phosphorus pentoxideRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1945